Digitale Effizienz für Unternehmen: IT-Strategie, Prozessoptimierung und Co.

Wachsende Anforderungen, Fachkräftemangel und zunehmender Digitalisierungsdruck fordern Unternehmen branchenübergreifend. Setzen Sie jetzt auf stabile IT-Architekturen, effiziente Prozesse und flexible Führungsstrukturen. Das sichert nicht nur den laufenden Betrieb, sondern aktiv Ihre Zukunft. Wir begleiten Sie dabei objektiv, unabhängig und mit klarem Fokus auf Ihre Unternehmensziele.

Interim Management

Falls schnelle und professionelle Übernahme von Führungsaufgaben erforderlich ist kann ein Interim Management kurzfristig eine Schlüsselposition einnehmen, um Lücken zu schließen oder akute Herausforderungen zu bewältigen. Für spezielle Projekte oder Fachbereiche bringt ein Interim Manager sein Know-how ein, ohne dass eine dauerhafte Festanstellung notwendig ist. Als externer Spezialist kann er objektiv und unvoreingenommen Entscheidungen vorbereiten, treffen und Prozesse optimieren. Bestehende Teams werden unterstützt, weiterqualifiziert und bei der Entwicklung von Führungskräften wird wesentliches Wissen vermittelt.

Prozessoptimierung

Prozessoptimierung macht Unternehmen effizienter, kostengünstiger und wettbewerbsfähiger, während sie gleichzeitig die Qualität und Mitarbeitermotivation steigert. Optimierte Prozesse sorgen für konsistentere und hochwertigere Produkte oder Dienstleistungen. Schnellere Durchlaufzeiten schaffen Raum für wichtige Projekte und die Fokussierung auf das Kerngeschäft. Ein schlankerer und effizienterer Betrieb hebt das Unternehmen von der Konkurrenz ab. Zusätzlich entstehen neue Ideen und Innovationen durch die Freisetzung von Ressourcen.

Lizenz Management & Asset Management

Rechtliche Absicherung durch Sicherstellung, dass nur Software genutzt wird, für die gültige Lizenzen verfügbar sind. Es werden rechtliche und wirtschaftliche Konsequenzen vermieden. Wegfall unnötiger Ausgaben durch Transparenz und sichere Bestandsführung (ggf. kann schon die Aufnahme des Ist-Zustandes zu erheblichen finanziellen Vorteilen führen). Schnellere und einfachere Verwaltung der Software und Lizenzen. Bessere Planung bei Softwareanschaffungen und -erneuerungen. Es ist unsere Kompetenz, bei der Verifizierung des optimalen Lizenzmodells zu analysieren und in jeder Verhandlungsphase zu unterstützen. Wir erzielen regelmäßig massive Quick-Wins und langfristige Optimierungen.

IT-Strategien & Architekturen

Eine optimale IT-Strategie und -Architektur sind entscheidend, um effizient, sicher, innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben. Durch gezielte Investitionen und Vermeidung von Doppelarbeit oder unnötigen Systemen können Kosten reduziert werden. Eine optimale IT-Architektur sorgt für reibungslose Abläufe, weniger Ausfallzeiten und eine bessere Nutzung der Ressourcen. Eine durchdachte IT-Strategie umfasst auch Sicherheitsmaßnahmen, die das Unternehmen vor Bedrohungen schützen. Unsere strategischen Ansätze können als Zielbild etabliert werden. Alle Maßnahmen folgen dem strategischen Ansatz und fügen sich zu einer Architektur zusammen.

IT-Benchmark

Benchmarking ist ein wertvolles Werkzeug, um Investitionsentscheidungen vorzubereiten und Überkapazitäten auszuschließen. Markttransparenz hinsichtlich Leistung und Konditionen sind unerlässliche Informationen, um einen Beschaffungsprozess effizient und zu optimalen Konditionen umzusetzen. Ferner kann ein Benchmark die eigene Leistung messen und mit den Erkenntnissen des Marktes zu analysieren, um eine Verbesserung der Eigenleistung und der Wettbewerbsfähigkeit zu erreichen. Individuelle Herangehensweise und langjährige Praxis sind Erfolgsgaranten.
Neuausrichtung des globalen IT-Service-Managements
Private

IT-Service-Management

Neuausrichtung des globalen IT-Service-Managements

Modernes Netzkonzept für 80 internationale Standorte
Private

SD-WAN Standortvernetzung

Modernes Netzkonzept für 80 internationale Standorte

UCC-Rollout für 1.500 Mitarbeitende an mehreren Standorten
Private

Unified Communications and Collaboration (UCC)

UCC-Rollout für 1.500 Mitarbeitende an mehreren Standorten