Patienten-Infotainment
Digitale Patientenservices auf dem gesamten Klinikcampus

Projekt
Konzeption und Ausschreibung einer mobilen Infotainmentlösung für über 1.000 Patientenplätze
Unternehmen
Universitätsklinikum mit über 1.000 Bettenstellplätzen
Projektlaufzeit
16 Monate
Patienteninfotainment neu gedacht. Stationär und mobil auf dem gesamten Campus.
Ein Universitätsklinikum mit über 1.000 Bettenstellplätzen wollte klassische Patienteninfotainment-Systeme neu denken: nicht mehr nur stationär am Bett, sondern auch mobil für die gesamte Aufenthaltsdauer auf dem Klinikgelände. Gleichzeitig sollte auch das klinische Personal durch digitale Prozesse entlastet werden.
PLS begleitete das Projekt von der Zielbildentwicklung über die Definition aller Hard- und Softwareanforderungen bis hin zur Durchführung eines mehrstufigen Ausschreibungsverfahrens.
Das Ergebnis: eine patientenzentrierte Lösung mit Tablets, die sich sowohl in einer sicheren Halterung am Bett nutzen lassen als auch mobil auf dem gesamten Campus – inklusive WLAN-Zugang, individualisierbarer Inhalte und elektronischem Bezahlsystem.
Das Pflegepersonal wird durch automatisierte Prozesse entlastet, etwa bei der Geräteausgabe und dem Support. Patienten genießen ein modernes, barrierefreies Medienangebot. Ein echter Mehrwert für die Einrichtung.
Patienten-Infotainment
Patienten-Infotainment bezeichnet digitale Angebote für Patienten zur Unterhaltung und Information während ihres Klinikaufenthalts. Früher waren diese Systeme meist fest am Bett installiert, boten nur begrenzte Funktionen wie TV oder Radio und ließen sich kaum personalisieren. Heute ermöglichen mobile Tablet-Lösungen ein flexibles Nutzungserlebnis – ob im Bett, im Zimmer oder auf dem Klinikgelände.
Sie bieten moderne Medien, interaktive Inhalte und digitale Klinikservices, sind intuitiv bedienbar und entlasten gleichzeitig das Personal durch automatisierte Prozesse wie Onboarding oder Bezahlung. Der Wandel vom statischen zum mobilen System schafft mehr Komfort, Autonomie und Effizienz im Klinikalltag.